zum Inhalt springen

14.6.2023 - Gastworkshop Prof. Dr. Ádám Fuglinszky: Tort Law in Context

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) gesucht

Am Institut für internationales und ausländisches Privatrecht der Universität zu Köln (Prof. Dr. Dr. h.c. Mansel) ist eine Stelle als

 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

 

ausgeschrieben (Stellenausschreibung). Die Stelle ist ab 15.7.2023 zunächst als Teilzeitstelle (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Sie könnte in der Folge, abhängig von der wissenschaftlichen Qualifikation, auf eine ganze Stelle (Vollzeitstelle) (39,83 Wochenstunden) aufgestockt werden. Sie ist zunächst bis zum 15.7.2025 befristet. Gelegenheit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotions- oder Postdoc-Phase) wird gegeben. Die Beherrschung der englischen Sprache und mindestens ein überdurchschnittliches juristisches Staatsexamen im deutschen Recht werden vorausgesetzt. Fremdsprachenkenntnisse in einer der folgenden Sprachen sind nicht zwingend, aber von Vorteil: Niederländisch, Italienisch, Spanisch oder Französisch. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Universität zu Köln fördert auch in ihren Beschäftigungsverhältnissen Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und nach Maßgabe des LGG NRW bevorzug berücksichtigt. Bewerbungen von Mensen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einer PDF-Datei bis zum 6.6.2023 an ipr-institutSpamProtectionuni-koeln.de., z.Hd. Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Mansel.

Neu erschienen: Reform des internationalen Namensrechts

Kürzlich ist neu erschienen: Mansel, Beschluss des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht zur Reform des internationalen Namensrechts 2022, IPRax 2023, 326-327

Abholung Abschlussklausuren WiSe 2022/2023

Die Abschlussklausuren im Fach "Familien- und Erbrecht"  WiSe 2022/2023 liegen an der Bibliothekspforte des Hauses des internationalen Rechts zur Abholung bereit.  

Neu erschienen: Europäisches Kollisionsrecht 2022

Kürzlich ist neu erschienen: H.-P. Mansel /K. Thorn/ R. Wagner: Europäisches Kollisionsrecht 2022: Bewegung im internationalen Familienrecht IPRax 2023, 109 - 145

Professor Dr. Rademacher, Universität Kiel

Am 1.2.2023 wurde Herr Privatdozent Dr. Rademacher zum Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ernannt. Er ist dort Inhaber der W3-Professur für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie Direktor des Instituts für Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht. Das Kölner Institut dankt ihm herzlich für seine herausragende Mitwirkung und wünscht ihm viel Erfolg bei seinem künftigem Wirken an der Universität Kiel.

Neu erschienen: IPR der online-Eheschließung

Kürzlich ist neu erschienen: Mansel, Zur Liberalisierung des internationalen Ehe- und Lebenspartnerschaftsrechts des EGBGB: Bemerkungen zum Ort der Eheschließung und Registerort als Anknüpfungspunkte, IPRax 2022, 561-566
 

Neu erschienen: Reform des internationalen Eheschließungs- und Lebenspartnerschaftsrechts

Kürzlich ist neu erschienen: Mansel, Beschlüsse des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht zur Reform des internationalen Ehe- und Lebenspartnerschaftsrechts 2021, IPRax 2022, 659-660