Im WiSe 2023/2024 bietet Herr Professor Dr. Dr. h.c. Mansel folgende Veranstaltungen an:
13980.0010 Familien- und Erbrecht (IV)
Di. 16:00 - 17:30 Uhr (Präsenz, Hörsaal XIII)
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr (Präsenz, Hörsaal II)
Vorlesungsbeginn: 10.10.2023
Abschlussklausur: Termin und Raum werden noch mitgeteilt
Ziel der dreistündigen Vorlesung Familien- und Erbrecht ist es, einen Überblick über die Inhalte des 4. und 5. Buches des BGB zu geben. Im Familienrecht werden insbesondere die Wirkungen der Ehe im Allgemeinen und das Güterrecht, die Verwandtschaft sowie die elterliche Sorge thematisiert. Im Erbrecht werden vorrangig die Verfügungen von Todes wegen, die gesetzliche Erbfolge, die Stellung des Erben (inkl. Erbengemeinschaft) und das Pflichtteilsrecht behandelt. Damit werden die Bereiche des Familien- und Erbrechts abgedeckt, die Gegenstand der staatlichen Pflichtfachprüfung sein können.
Über diese Grundlagen hinaus wird die Vorlesung auf aktuelle Themen des Familien- und Erbrechts.
Zu Beginn der Vorlesung werden eine Gliederung und Literaturempfehlungen zur Verfügung gestellt.
Literaturhinweise, Vorlesungsmaterialien sowie begleitende und organisatorische Hinweise zur Veranstaltung werden ab Vorlesungsbeginn
über das mit KLIPS verbundene ILIAS-System bereitgestellt.
------------------------------------------------------------------------
13980.2021 Vertiefung Internationales Privatrecht
Mi. 17:45 - 19:15 Uhr (Präsenz, Seminarraum 0.103)
Vorlesungsbeginn: 11.10.2023
Abschlussklausur: Termin und Raum werden noch mitgeteilt
Die Veranstaltung vertieft die in der Grundlagenvorlesung Internationales Privatrecht erworbenen Kenntnisse anhand aktueller Problemstellungen und neuerer Rechtsprechung.
Der Stoff wird überwiegend in Form von Fallbesprechungen erarbeitet.
Im Vordergrund steht die Vermittlung kollisionsrechtlicher Methodenkompetenz.
Die Veranstaltung dient der Examensvorbereitung im Schwerpunktbereich "Internationales Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht" sowie auch der Vorbereitung im Pflichtfachbereich „Grundlagen des IPR“.
Es werden eine Probe- und Schwerpunktbereichsklausur angeboten.
Literaturhinweise, Vorlesungsmaterialien sowie begleitende und organisatorische Hinweise zur Veranstaltung werden ab Vorlesungsbeginn
über das mit KLIPS verbundene ILIAS-System bereitgestellt.
___________________________________________
Kompaktkurs Internationales Privatrecht
14.2. bis 15.2.2024, 9:45 bis 11:15 Uhr und 11:30 bis 13:00 Uhr (Präsenz, Hörsaal XIII)
------------------------------------------------------------------------
Schwerpunktbereichsseminar: Aktuelle Fragen des Internationalen Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrechts (§ 10 Nr. 6 StudPrO)
Schwerpunktbereichsseminar: Rechtspflege und Notariat (§ 10 Nr. 2 StudPrO)
------------------------------------------------------------------------
Vorbereitungsseminar: Aktuelle Fragen des Internationalen Privatrechts bzw. aus Rechtspflege und Notariat